Mariengymnasium Essen-Werden - gemeinsam wachsen

Das heutige Mariengymnasium Essen-Werden gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Schulen in Essen und befindet sich in Trägerschaft des Bistums Essen. Als katholisches Gymnasium messen wir den Wert einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers nicht nur an den schulischen Leistungen, sondern würdigen die Gesamtheit der individuellen Persönlichkeit. Wir laden Sie und euch herzlich ein, uns und unser schulisches Angebot kennenzulernen.

Im Namen der gesamten Schulgemeinde
Dr. Christiane Schmidt, Schulleiterin

·   Aktuelles   ·

10

März 2023

Rubrik Allgemeines

„Attraverso i nostri occhi“ - ein besonderes Projekt des Italienisch-Kurses der Q2

Krieg im eigenen Land, keinen Zugang zu Bildung oder unzulängliche Lebensbedingungen: All dies sind Grenzsituationen, die für uns nahezu unvorstellbar sind. Für viele Kinder in Syrien, Kenia oder Griechenland ist dies jedoch Alltag.

Um einen Einblick in das Leben dieser Kinder zu bekommen, haben wir im Italienisch-Grundkurs Q2 uns im Rahmen der Thematik „Italia: Paese dell ́immigrazione“ mit der Situation von jugendlichen Flüchtlingen und gefährdeten Minderjährigen beschäftigt.

„Attraverso i nostri occhi“ - ein besonderes Projekt des Italienisch-Kurses der Q2

Im Unterricht wurden Auszüge aus den Büchern von Nicolò Govoni, dem Gründer der internationalen gemeinnützigen Organisation Still I Rise (SIR) mit Hauptsitz in Rom gelesen. Die Organisation bietet Bildung und Schutz für Flüchtlings- und gefährdete Kinder in verschiedenen Ländern der Welt. Nicolò Govoni war 2020 Kandidat für den Friedensnobelpreis. Aktuell finden Einsätze der Organisation in Griechenland, der Türkei, Syrien, Kenia und der Demokratischen Republik Kongo statt.

Im Rahmen dieser Einsätze in den Flüchtlingshotspots entstand bereits 2019 das prospektivische Fotoprojekt „Attraverso i nostri occhi“ (englische Version: „Through Our Eyes“), an dem bislang 156 Jugendliche im Alter von 9-17 Jahren als junge Schulfotografen teilgenommen haben. Die Aufnahmen wurden von den Kindern und Jugendlichen mit Einwegkameras angefertigt und zeigen das Leben in den Flüchtlingslagern aus einem nie dagewesenen Blickwinkel und ohne äußere Filter. Die so entstandene Fotoausstellung, die bereits in 75 Städten in Europa und Amerika präsentiert wurde, und nun auch eine Woche lang am Marien-gymnasium zu Gast sein wird, wird am 24.03.2023 von 18.00 - 20.00 Uhr begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm eröffnet.

Natürlich sind auch Sie herzlich eingeladen. Wenn Sie die Ausstellungseröffnung miterleben möchten, bitte eine kurze Mail an schule@mariengymnasium.net mit der genauen Anzahl der Gäste damit die Planung leichter fällt.


Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

L.Vester und S.Schäfer-Högner

10

März 2023

Rubrik Allgemeines

Von Omas, die das Internet kaputt gemacht haben und kleinen Drachen, die in die Schule kommen – Leseprojekt mit der Ludgerusgrundschule

Die Aufregung in der Klasse 2b von Frau Schütz-Kelbch an der Ludgerusschule war groß, als am vergangenen Freitag (3.3.2023) die „Großen“ zu Besuch kamen. Mit im Gepäck hatten die Mädels der Klasse 5a neben ihrer Klassenlehrerin Frau Wenzel auch ihre Lieblingsbücher.

Von Omas, die das Internet kaputt gemacht haben und kleinen Drachen, die in die Schule kommen – Leseprojekt mit der Ludgerusgrundschule

Lange vorbereitet wurde dieses Treffen, indem die Schülerinnen Bücher aussuchten, die die Zuhörer*innen begeistern könnten, ihre Vorlesepassagen übten und zum Beispiel an ihrer Betonung und Aussprache feilten. Dafür fand kurz zuvor auch noch der Workshop zum Vorlesen bei Frau Niehaus statt, in dessen Rahmen die Schülerinnen der 5a einen Schulvormittag lang mit ihrer Stimme spielten, kreativ wurden und das Präsentieren übten. Das gab Selbstbewusstsein und steigerte die Vorfreude auf das gemeinsame Leseprojekt mit der benachbarten Grundschule. Und auch die Zweitklässler*innen begeisterten unsere Schülerinnen mit ihren mitgebrachten und vorgestellten Lektüren.

(Vor-)Lesen verbindet und schon bald soll ein Gegenbesuch der Grundschüler*innen an unserer Schule das Projekt fortsetzen.

09

März 2023

Rubrik Allgemeines

Aus-Zeiten 2023 - Sei dabei, wenn du mal eine Auszeit brauchst

Die Aus-Zeiten-Wanderungen bietet Herr Lauenburger bereits seit Jahren an und die Schülerinnen und Schüler, die bislang mutgewandert sind, waren sich stets einig: Das hat sich gelohnt. 
In diesem Jahr wandert die Gruppe von Werden nach Nimwegen in den Niederlanden. 
Zu weit? Zu langweilig? 
Weit gefehlt.  Hier findest du den Info-Flyer. 

Aus-Zeiten 2023 - Sei dabei, wenn du mal eine Auszeit brauchst

Vom 29.09. - 02.10.2023 findet die Wanderung statt, die Kosten betragen 100 Euro. Übernachtet wird zunächst in Gemeinderäumen, am Ende dann in einem Hotel. 
Der Weg ist tatsächlich das Ziel. 
Bei Fragen und Interesse meldet euch direkt bei Herrn Lauenburger.

Anmeldebogen

07

März 2023

Rubrik Allgemeines

Berufemarkt am Mariengymnasium wieder ein voller Erfolg

Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet das Mariengymnasium einen eigenen jährlichen Berufemarkt für die Jahrgangstufen 9 bis Q2 (Abiturjahrgang), und was damals in kleinem Rahmen durch das vorbildliche Engagement aus der Elternschaft begonnen hatte, ist inzwischen zu einem wirklichen Großevent geworden, bei dem weiterhin Eltern ihre Berufe vorstellen, aber auch zahlreiche externe Firmen, Behörden, Berufskollegs und Universitäten den Schülerinnen und Schülern eine Bandbreite an Informationen zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten bieten

Berufemarkt am Mariengymnasium wieder ein voller Erfolg

Hieran hat auch die coronabedingte Pause keinen Abbruch tun können, was sich schon im vergangenen Jahr sehr positiv erneut abzeichnete.

So gab es vergangenen Samstag nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern auch eine weitere Steigerung der Besucherzahlen seitens der Schülerschaft. Ein besonders hohes Interesse war bei den Stufen EF und Q1 zu verzeichnen, die das Angebot nach den Jahren der Pandemie offensichtlich ganz besonders zu schätzen wissen.

An allen Ständen herrschte drei Stunden lang reges Treiben, und sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Aussteller und Referenten zeigten sich hochzufrieden. Auch das Speed-Dating-Format, bei dem alle 15 Minuten die Tische gewechselt werden, kam dabei wieder gut an.

Vertreten waren zahlreiche Stände aus dem medizinischen und pflegerischen Bereich, einschließlich der Heilpädagogik, aber auch die IT-Branche und die Vertreter der MINT-Berufe konnten enormen Zuwachs verzeichnen. Ebenso bereicherten kaufmännische Berufe sowie die Versicherungs- und Logistikbranche (Provinzial, DB Schenker AG, Dachser European Food Logistics), aber auch der Banksektor (Bank im Bistum, National-Bank) und die Steuerberaterkammer das Portfolio. Einige Anbieter hatten direkt mehrere unterschiedliche Berufsfelder mit im Gepäck, so das große und deutschlandweit führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG, das zum Beispiel auch den IT-Bereich mit abdeckte, oder die Firma Carl Fuhr, Schlösser- und Beschlägehersteller aus Heiligenhaus, die auch zu MINT-Berufen und Wirtschaftspsychologie informieren konnte; ebenso die Firma Schneider Electric und das IT-Center Dortmund. Abwechslung boten darüber hinaus Unternehmen der Baubranche (Betomax, Hochtief, Constructure), der Hersteller von Navigationssystemen HERE Technologies, ein Agrarwissenschaftler, ein Projektingenieur Anlagenbau der TU Dortmund mit großen Reißbrettzeichnungen, und das Büro für Landschaftsarchitektur, Städteentwicklung und Umweltplanung DTP aus Essen. Auf großes Interesse stießen weiterhin das Schlosshotel Hugenpoet, die Stipendien-Lounge und das Angebot des Berufskollegs West der Stadt Essen sowie die Studienberatung der Universität Duisburg-Essen und der FOM Essen. Auch das Frühstudium an der UDE wurde von einer ehemaligen Schülerin des Mariengymnasiums auf Augenhöhe nähergebracht. Über zahlreiche potenzielle Nachwuchsjournalisten konnte sich des Weiteren Reinhard Kowalewsky, Chefredakteur Wirtschaft der Rheinischen Post, freuen.

Nicht fehlen dürften auch in diesem Jahr die Bundeswehr, die Polizei NRW, die Finanzverwaltung und das Hauptzollamt Duisburg. Erstmalig mit dabei waren darüber hinaus die Stadt Essen sowie in eigener Sache die Arbeitsagentur Essen, die mit ihren breitgefächerten Angeboten an Ausbildungs- und Studiengängen für einige Aha-Momente bei den Besuchern sorgten.

Und ganz zentral positioniert war auch in diesem Jahr das Herzstück, die „Kircheninsel“, auf der sowohl das Bistum Essen als auch die Evangelische Kirche in Essen viele Tätigkeitsbereiche im Dienst der Kirche vorstellten, darunter die Freiwilligendienste und das Diakoniewerk.

So waren am Ende nicht nur die Besucher auf ihre Kosten gekommen, sondern alle Teilnehmenden und Organisatoren mehr als glücklich über das rege Interesse und den reibungslosen Ablauf und hochmotiviert für die Zukunft. Denn es gilt nicht nur die Devise „nach dem Berufemarkt ist vor dem Berufemarkt“, sondern die Aktivitäten des Mariengymnasiums im Bereich der Berufsorientierung gehen ganzjährig mit zahlreichen maßgeschneiderten Formaten in allen Jahrgängen ab der Klasse 8 weiter.

(Helga Helmich)

Slideshow

01

März 2023

Rubrik Allgemeines

Ein ganz besonderer Gottesdienst in der Fastenzeit

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, alle Lehrerinnen und Lehrer und auch alle Ehemaligen ganz herzlich ein zu einem Gottesdienst im Zirkuszelt - in toller Atmosphäre, mit geistreichen Impulsen und starken Songs.

Kommt und staunt. 

Ein ganz besonderer Gottesdienst in der Fastenzeit

28

Februar 2023

Rubrik Allgemeines

Frühschichten in der Fastenzeit

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sehr herzlich ein zu den Frühschichten in der Fastenzeit. Die Frühschichten bieten die Möglichkeit, sich in besinnlicher Atmosphäre auf spirituell auf das Osterfest vorzubereiten - einen Moment des Innehalten und die ein oder andere Anregung mit in die Fastenzeit zu nehmen. 
Die Frühschichten finden immer freitags im Raum der Stille statt von 7:35 bis 7:55 Uhr. Es beginnt am 17.03.2023. 

Frühschichten in der Fastenzeit

27

Februar 2023

Rubrik Allgemeines

Aschermittwoch - Gottesdienst am Beginn der Fastenzeit

Es gibt für alles eine Zeit, und nach dem Karneval wurde am letzten Donnerstag der Blick auf den Aschermittwoch und die damit beginnende Fastenzeit gelenkt. 
Worauf könnt ihr verzichten? Wie kann Verzicht auch ein Gewinn sein? Was ist heute noch das Besondere der österlichen Botschaft - gerade in Zeiten des Krieges und der Krisen? 
Das waren die Fragen, die die Schülerinnen der 8b in dem Gottesdienst aufgeworfen haben und Angebote zum Nachdenken gleich mitlieferten. 

Denkt doch in den kommenden Wochen weiter darüber nach, was im Leben wirklich wichtig ist, und bestärkt euch wechselseitig dabei. 
Es wird auch in den kommenden Wochen noch weitere spirituelle Angebote geben, für die wir hier Werbung machen. Zudem läuft ja auch gerade unser Charity-Lesen für den guten Zweck. Auch diese Aktion passt gut in die Vorbereitungszeit auf das Osterfest. 

·   Termine   ·

Hier der aktuelle Jahresterminkalender.

Zum Download auf den Titel klicken.

24.03.2023, 18 - 20 Uhr 

Ausstellungseröffnung „Attraverso i nostri occhi“(mit musikalischem Rahmenprogramm)

17.+24.+31.03.23, 7.30 - 7.55 Uhr 

Frühschichten in der Fastenzeit im Raum der Stille

Beratung & Hilfe

Zur verttraulichen Beratung und Hilfe

Schülervertretung

Hinweis

Highlight

Hinweis

Schülerzeitung

Zum Schulshop

Schulshop

Zum Schulshop
Λ Seitenanfang Λ